Aquarienbeleuchtung; Lumen und Lichtspektrum
Gehen Sie tiefer in das Lichtspektrum und die Lumen Ihres Aquariums ein
Das Verständnis von Begriffen wie Lichtspektrum und Lumen ist entscheidend für die Wahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Aquarium. Diese Faktoren spielen eine große Rolle für die Gesundheit Ihrer Pflanzen. Im Folgenden erkläre ich ausführlich, was diese Begriffe genau bedeuten und warum sie für Ihr Aquarium so wichtig sind.
Auf meiner eigenen Suche nach einer geeigneten Lampe für ein Aquarium mit 150 cm Höhe musste ich schnell feststellen, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Viele beliebte Marken müssen nicht unbedingt bessere Lampen herstellen als weniger bekannte und günstigere Varianten. Besonders wichtig ist es aber zu schauen, was für Ihr Aquarium geeignet ist, Art der Bepflanzung, Landschaftsgestaltung und Einstellungsmöglichkeiten.
Ein wichtiger Teil davon ist das Lichtspektrum und die Lumenzahl.
Was ist das Lichtspektrum?
Das Lichtspektrum bezieht sich auf die Ansammlung von Lichtfarben, die eine Lampe aussendet. Jede Farbe im Spektrum hat ihre eigene Wellenlänge, gemessen in Nanometern (nm). Die wichtigsten Farben für Aquarienpflanzen sind:
-
Blau (400-500 nm) : Blaues Licht wird tief im Wasser absorbiert und ist für die Photosynthese, die Art und Weise, wie Pflanzen Licht in Energie umwandeln, unerlässlich. Es regt vor allem das Blattwachstum an.
- Rot (600–700 nm) : Rotes Licht ist unter Wasser weniger stark, da es schnell absorbiert wird. Dennoch ist es für die Entwicklung von Blüten und die Förderung des Wachstums bestimmter Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Es stimuliert auch das Wachstum von Pigmenten in Pflanzen, die für die roten und violetten Farben verantwortlich sind (
Es ist wichtig, dass die Beleuchtung in Ihrem Aquarium ein vollständiges Spektrum bietet, damit alle notwendigen Farben für ein optimales Wachstum Ihrer Pflanzen vorhanden sind. LED-Beleuchtung hat hier einen großen Vorteil, da Sie oft das Spektrum anpassen und Lampen auswählen können, die genau die richtige Farbkombination ergeben. Bis vor ein paar Jahren brauchte man bei Leuchtstofflampen immer mehrere Röhren, um die richtige Farbgebung zu erzielen.
Was sind Lumen und warum sind sie wichtig?
Lumen ist eine Einheit, die angibt, wie viel sichtbares Licht eine Lampe aussendet. Je höher die Lumenzahl, desto mehr Licht erzeugt eine Lampe. Dies ist insbesondere bei der Beleuchtung Ihres Aquariums eine wichtige Maßnahme, da Pflanzen eine gewisse Lichtmenge benötigen, um richtig wachsen zu können.
Als Faustregel für Aquarien gilt, dass man je nach den Pflanzen, die man halten möchte, etwa 30-50 Lumen pro Liter Wasser benötigt. Pflanzen, die viel Licht benötigen, wie zum Beispiel rotblättrige Sorten, benötigen eine höhere Lichtintensität.
Bei tieferen Aquarien müssen Sie damit rechnen, dass Licht schneller absorbiert wird und Sie daher einen höheren Lumenwert benötigen, um ausreichend Licht auf den Boden zu bekommen. Ich bin selbst darauf gestoßen, als ich für mein neues Projekt nach einer Lampe gesucht habe, bei der die Lampe in einem Abstand von 150 cm vom Aquarienboden hängt.
Nach vielen Recherchen landete ich schließlich bei einer Kessil-Lampe für Süßwasseraquarien, die allerdings mit einem guten Preisschild inklusive Aufhängebügel ausgestattet war. Einige Hersteller zeigen ein Diagramm der Lumen in einer bestimmten Tiefe an, was sehr nützlich sein kann. Sie können auch selbst mit einem Lumenmessgerät loslegen, das in manchen Aquariengeschäften auch gemietet werden kann.
Warum eignen sich LED-Lampen so gut für Aquarien?
LED-Leuchten bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie ideal für den Einsatz in Aquarien machen:
-
Effizienz : LED-Lampen haben ein hohes Lumen-pro-Watt-Verhältnis, was bedeutet, dass sie mehr Licht bei weniger Energieverbrauch liefern. Das macht sie kostengünstig und umweltfreundlich
-
Einstellbarkeit : Bei vielen LED-Systemen können Sie das Lichtspektrum und die Lichtintensität anpassen. So können Sie ganz einfach die optimalen Einstellungen für Ihre Pflanzen wählen. Einige LED-Systeme bieten sogar die Möglichkeit, Sonnenauf- und -untergang zu simulieren und so eine natürlichere Umgebung für Ihre Fische zu schaffen (
-
Lange Lebensdauer : LED-Lampen halten viel länger als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Das bedeutet auf lange Sicht weniger Austausch und geringere Kosten.
-
Sicherheit und Wärme : LEDs erzeugen viel weniger Wärme als Leuchtstofflampen, was bedeutet, dass die Wassertemperatur in Ihrem Aquarium stabiler bleibt und die Gefahr einer Überhitzung geringer ist (
Wie wählt man die richtige LED-Lampe aus?
Bei der Auswahl einer LED-Lampe ist es wichtig, das Lichtspektrum, den Lumenwert und die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Aquarienpflanzen zu berücksichtigen. Hier einige Tipps:
- Lichtspektrum : Wählen Sie eine LED-Lampe, die ein volles Spektrum bietet, damit Ihre Pflanzen alle notwendigen Farben erhalten. Dies ist besonders wichtig für Aquarien mit vielen Pflanzen oder für bestimmte Biotope.
- Lumenwert : Überprüfen Sie, wie viele Lumen die Lampe pro Liter Wasser erzeugt. Bei tieferen Aquarien oder Aquarien mit Pflanzen, die Licht benötigen, sollten Sie einen höheren Lumenwert wählen.
- Dimmbarkeit : Eine dimmbare LED-Lampe bietet die Möglichkeit, die Lichtintensität anzupassen, was dabei hilft, Tag- und Nachtzyklen zu simulieren und Algen zu bekämpfen (
Ich hoffe, dass dieser Blog Ihnen mehr Wissen vermittelt hat, damit Sie eine bessere Wahl für die richtige LED-Beleuchtung treffen können. Ob Sie eine ruhige, natürliche Ausstrahlung oder ein optimales Wachstumsklima für Ihre Pflanzen suchen, LED-Beleuchtung bietet unzählige Möglichkeiten.